Direkt zum Inhalt

Leichte Sprache

  • DE
Megamenu Row 1 Slot 1
  • Demokratie Toggle submenu
    • Vielfalt & Menschenrechte
    • Zeitgeschichte
    • Rechtsextremismus & Populismus
    • Partizipation & Teilhabe
Megamenu Row 1 Slot 2
  • Kultur Toggle submenu
    • Zeitgenössische Kunst
    • Kulturelle Teilhabe
    • Kulturwirtschaft
Megamenu Row 1 Slot 3
  • Ökologie Toggle submenu
    • Klima & Energie
    • Ressourcen & Landwirtschaft
    • Gesellschaftliche Transformation
    • Kommunaler Klimaschutz
Megamenu Row 1 Slot 4
  • Gesellschaft Toggle submenu
    • Grüner Salon
    • Jugendprojekte
Megamenu Row 1 Slot 5
  • Weiterbildung Toggle submenu
    • Politikmanagement
    • Bildungsreisen
    • Jugendaustausch
Main navigation
  • Stiftung
Main navigation
  • Projekte
Main navigation
  • Publikationen
Service Links Menu
  • Veranstaltungen
  • Newsletter/Verteiler
  • Kontakt
  • Böll-Shop
  • Impressum/Datenschutzerklärung
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Flickr
  • Soundcloud

Film

Seenotrettung – Ein Akt der Menschlichkeit – Film & Gespräch

Podiumsdiskussion

IUVENTA – Ein Dokumentarfilm über eine Gruppe junger Menschen, die das Schicksal von mehr als 14.000 Geflüchteten veränderte. Zum Film und ihrer Geschichte diskutierten wir am 26. Februar im Thalia Programmkino – Ein Bericht.

Von Katharina Dorn

XXIII. ROHKUNSTBAU Filmreihe im Schloss Lieberose

Wie können durch die Kunst, aber auch durch die Kunst des Wortes die Menschenrechte und die freiheitlichen Werte verteidigt werden? Im Filmprogramm, das den XXIII. ROHKUNSTBAU begleitet, stehen Porträts von Künstlerinnen und Künstlern im Zentrum, die sich dieser Verantwortung stellen.

Heinrich-Böll-Stiftung

  • Bundesstiftung

Heinrich-Böll-Stiftungen in Bundesländern

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Bremen
  • Brandenburg
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen

Internationale Büros

  • Asien
    • Büro Peking - China
    • Büro Indien
    • Büro Phnom Penh - Kambodscha
    • Büro Yangon - Myanmar
    • Büro Südostasien

Internationale Büros

  • Afrika
    • Büro Nairobi - Kenia, Uganda, Tansania, Somalia/Somaliland
    • Büro Dakar - Senegal
    • Büro Kapstadt - Südafrika, Namibia, Simbabwe
    • Büro Abuja - Nigeria
  • Europa
    • Büro Sarajevo - Bosnien und Herzegowina, Albanien, Republik Nord-Mazedonien
    • Büro Brüssel - Europäische Union
    • Büro Paris - Frankreich
    • Büro Thessaloniki - Griechenland
    • Büro Moskau - Russische Föderation
    • Büro Tbilisi - Region Südkaukasus
    • Büro Belgrad - Serbien, Montenegro, Kosovo
    • Büro Prag - Tschechische Republik, Slowakei, Ungarn
    • Büro Istanbul - Türkei
    • Büro Kiew - Ukraine
    • Büro Warschau - Polen
  • Nordamerika
    • Büro Washington, DC - USA, Kanada, Globaler Dialog

Internationale Büros

  • Lateinamerika
    • Büro Rio de Janeiro - Brasilien
    • Büro Santiago de Chile - Chile, Argentinien, Paraguay, Uruguay
    • Büro San Salvador - El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Honduras, Nicaragua
    • Büro Bogota - Kolumbien
    • Büro Mexiko-Stadt - Mexiko und Karibik
  • Naher Osten & Nordafrika
    • Büro Tel Aviv - Israel
    • Büro Beirut - Mittlerer Osten
    • Büro Rabat - Marokko
    • Büro Tunesien - Tunis
    • Büro Palästina und Jordanien

Böll Blogs

  • Klima der Gerechtigkeit (DE)
  • Green New Deal (DE)
  • Triple Crisis (EN)
  • Baustellen der Globalisierung (DE)
  • Russland-Blog (DE)
  • Heinrich von Arabien (DE)
  • Medienvielfalt, anders (DE)
  • Energytransition - Blog zur globalen Energiewende (EN)

Themenportale

  • KommunalWiki
  • Heimatkunde
  • Grüne Akademie
  • Gunda-Werner-Institut
  • GreenCampus Weiterbildung
  • Archiv Grünes Gedächtnis
  • Studienwerk

Grüne Websites

  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Bundestagsfraktion
  • European Greens
  • Die Grünen im Europäischen Parlament
  • Green European Foundation
© Heinrich-Böll-Stiftung

Footer menu

  • Contact
  • Imprint
  • Privacy