Nevin Aladağ arbeitet mit unterschiedlichen Medien – sei es in Video, als Performance, in Fotografie oder skulptural. Sie setzt sich oft über Genrekonventionen hinweg und vereint Gegensätze im Material, die auch als kritisches Hinterfragen von Rollenzuschreibungen und Identitäten verstanden werden können.
Für Rohkunstbau zeigt Aladağ verschiedene Arbeiten. Die “Stiletto-Hammer“ stehen dabei exemplarisch für eine Vereinigung von zunächst wenig verwandten Objekten: einem Werkzeughammer und einem Absatzschuh. Aladağs Arbeit kombiniert hier nicht nur einen Hammerschaft mit dem Stiletto zu einem eigenartig fetischisierten Objekt, ihm wohnt auch eine ganz konkrete, potentielle Anwendbarkeit inne. Auf metallenen Bildern an der Wand sind Dellen auszumachen, die von eben jenen Stiletto-Hammern stammen? Aladağ stattet einen weiblich konnotierten Schuh mit einer Potentialität von Kraft und sogar Bedrohung aus.
Ergänzend steht ein Paravent mitten im Raum, der aus Teppichen verschiedenster Länder besteht, welche zu einem neuen geometrischen Muster zusammengesetzt wurden. Nevin Aladağ löst hierbei durch die Verbindung handgeknüpfter Perserteppiche und industriell gewebter, europäischer und asiatischer Textilprodukte nicht nur Grenzen auf, sondern setzt sich spielerisch über sie hinweg. Aladağs Wandteiler ist damit auch ein postnationales, suprakulturelles Objekt, das einem singulären Kulturverständnis ein postnationales, vielleicht revolutionäres gegenüberstellt ohne sich dabei zu ernst zu nehmen.
EINZELAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2014 Marsch, Rückwand der Kunsthalle Basel, Basel, Schweiz
Zugabe, Kunstverein Göttingen, Göttingen
2013 12×12, Die IBB-Videolounge in der Berlinischen Galerie, Berlin
2012 Nevin Aladağ, ARTER Vehbi Koc Foundation, Istanbul, Türkei
2011 Künstlerhaus Stuttgart, Stuttgart
Arthur Boskamp Stiftung, Hohenlockenstedt
GRUPPENAUSSTELLUNGEN (AUSWAHL)
2014 Plurivocality – Visual Arts and Music in Turkey, Istanbul Modern, Istanbul, Türkei
2013 Kunst&Textil – Stoff als Material und Idee in der Moderne von Klimt bis heute, Kunstmuseum Wolfsburg, Wolfsburg
2012 A House Full Of Music, Mathildenhöhe Darmstadt, Darmstadt
2011 Move. Kunst und Tanz seit den 60ern, Haus der Kunst, München
2009 What keeps Mankind alive?, 11. Internationale Istanbuler Biennale, Istanbul, Türkei
SAMMLUNGEN (AUSWAHL)
Sammlung für zeitgenössische Kunst der Bundesrepublik Deutschland
DEKA Bank, Frankfurt am Main
Collection Sheikha Hoor al-Qasimi, Sharjah, Vereinigte Arabische Emirate
Centre Pompidou, Paris, Frankreich
Sammlung der Neuen Nationalgalerie, Berlin
Collection Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien, Österreich
Collection Vehbi Koc Foundation, Istanbul, Türkei
Pinakothek der Moderne, München