Das Infoblatt liefert einen Überblick über klimafreundliche Energieträger & deren Potenziale. Es stellt die Schritte der kommunalen Wärmeplanung auf Basis des Wärmeplanungsgesetzes vor & legt den Fokus auf Anforderungen & Möglichkeiten für kleinere Gemeinden.
Ob Anrainerstromtarife, E-Autos, vergünstigte Dach-PV-Module oder Spenden an Vereine. Gemeinden und ihre Anwohner*innen haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, von den Solarparks in ihrer Kommune zu profitieren. Welche das sind, zeigt unsere neue Broschüre.
Unser vierseitiges Infoblatt zeigt auf, was intakte Moore können, wie Flächen bei welchem Wasserstand genutzt werden können und wo Paludikultur funktioniert. Es zeigt, wie Sie selbst aktiv werden können, um Moore zu schützen und welche Fördermöglichkeiten es gibt.