Der Wasseratlas 2025 der Heinrich-Böll-Stiftung und des BUND informiert darüber, wie man Wasserökosysteme vor Übernutzung und Verschmutzung schützen – und das Menschenrecht auf Wasser stärken kann.
Das Infoblatt liefert einen Überblick über klimafreundliche Energieträger & deren Potenziale. Es stellt die Schritte der kommunalen Wärmeplanung auf Basis des Wärmeplanungsgesetzes vor & legt den Fokus auf Anforderungen & Möglichkeiten für kleinere Gemeinden.
Ob Anrainerstromtarife, E-Autos, vergünstigte Dach-PV-Module oder Spenden an Vereine. Gemeinden und ihre Anwohner*innen haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, von den Solarparks in ihrer Kommune zu profitieren. Welche das sind, zeigt unsere neue Broschüre.