Unser vierseitiges Infoblatt zeigt Vorteile und die gesetzlichen Grundlagen mit ihrer Umsetzung in Brandenburg auf. Es werden Beispielkommunen und Initiativen vorgestellt und Argumente gegen Windkraft aufgegriffen.
Ob Anrainerstromtarife, E-Autos, vergünstigte Dach-PV-Module oder Spenden an Vereine. Gemeinden und ihre Anwohner*innen haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, von den Solarparks in ihrer Kommune zu profitieren. Welche das sind, zeigt unsere neue Broschüre.
Unser vierseitiges Infoblatt zeigt auf, was intakte Moore können, wie Flächen bei welchem Wasserstand genutzt werden können und wo Paludikultur funktioniert. Es zeigt, wie Sie selbst aktiv werden können, um Moore zu schützen und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Unser vierseitiges Infoblatt zeigt auf, welche Agroforstsysteme es gibt, welche Vorteile und Herausforderungen für Landwirtschaft und Kommunen diese haben. Es informiert, wie Sie ihr eigenes Agroforstsystem planen können und welche Förderungen es gibt.
Unser Infoblatt zeigt auf, wie insbesondere Freiflächen-PV gut umgesetzt werden kann. Es enthält Wissen über Agri-PV und schwimmende PV. Außerdem zeigt es, welche Beteiligungsmöglichkeiten Sie als Anwohner*in in Ihrer Kommune haben.