Netzwerke
Die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg setzt Ihre Arbeit landesweit um und strebt danach Bildungsangebote auf die jeweiligen Bedürfnisse und Zielgruppen vor Ort abzustimmen. Dazu arbeitet Sie mit vielfältigen gesellschaftlichen Akteuren zusammen und ist mit lokalen, regionalen und landesweiten Initiativen, Vereinen und Verbänden vernetzt.
Ebenso pflegt die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg im Bereich Nachhaltigkeit und Kultur europaweite Netzwerke.
- Akademie Paretz
- Aktion Tschernobyl-Kinder e.V. Wilhelmshorst
- Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg
- Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
- ASB Falkensee Kinder-, Jugend- und Familienhilfe gGmbH
- AStA der Uni Potsdam
- Berlin-Brandenburgische Landjugend e.V.
- Bernauer Netzwerk für Toleranz und Weltoffenheit
- Betriebsrat Eisenhüttenstadt Stahlwerk
- Bildung und Aufklärung e.V. Zossen
- Bildungseinrichtung Buckow e.V.
- Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg
- Blaue Karawane e.V.
- Buch-Wein-Kunst Kyritz
- BUND Brandenburg
- Bündnis gegen Rechts, Fehrbellin
- Bündnis Junge Landwirtschaft
- Bündnis Neuruppin bleibt bunt
- Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus in Wittstock und Umgebung
- Bürgerhaus Finkenkrug
- Bürgerinitiative Zossen zeigt Gesicht
- Café Elbe 8, Wittenberge
- Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
- Ernst-Bloch-Gesellschaft
- ESTAruppin e.V.
- Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
- Evangelisch-methodistischen Kirche Oranienburg
- F.E.T.E. – Für ein tolerantes Eberswalde
- Falken Brandenburg
- Falken Friedrichshain-Kreuzberg
- FLUSS e.V.
- Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau
- Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis FiPP e.V.
- Forstchor Templin
- Freie Schule Angermünde
- GbK Brandenburg
- Gemeinde Roskow
- Gemeinde Schulzendorf
- Gleis 3, Kulturzentrum Lübbenau
- Grün-Alternativen Liste Uni Potsdam
- Grund- und Oberschule Wilhelmshorst
- Gymnasium Luckenwalde
- H.A.L.T. Hennigsdorfer Aktionsbündnis Lebendiger Teilhabe
- Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
- Haus der Natur, Potsdam
- Helga-Breuninger Stiftung
- Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Humanistischer Freidenkerbund Havelland
- IHK Potsdam
- Inwole Projekt Potsdam
- Jugendclub KLAB, Luckenwalde
- Jugendclub Bumerang Beeskow e.V.
- Klingemühle e.V.
- Klosterscheune Zehdenick
- Landeszentrale für politische Bildung Brandenburg
- Landkreis Potsdam-Mittelmark
- Lausitzer Energie- und Klimacamp
- Literaturladen Wist, Potsdam
- Lokaler Aktionsplan Ostprignitz-Ruppin
- LV NaturFreunde Brandenburg e.V.
- NaturFreundeJugend Brandenburg
- Märkischer Presse- und Wirtschaftsclub
- Markt der Möglichkeiten Kyritz
- Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam
- Messe Potsdam
- Mittendrin e.V., Neuruppin
- Mobiles Beratungsteam Brandenburg
- Multikulturelles Centrum, Templin
- NABU Brandenburg
- Naturpark Uckermärkische Seen
- New Yorker Battery Dance Company und Drastic Action
- Nordbahngemeinden mit Courage
- "OFFi" Jugend-, Kultur-, Bildungs- und Bürgerzentrum Bad Freienwalde
- ProJu e.V.
- Plattform gegen Rechts Fürstenwalde
- Red Eagles Rathenow
- Regine-Hildebrandt-Haus Oranienburg
- Schloss Roskow
- Solar-Oberschule Beelitz
- SOS-Beratungszentrum Cottbus
- Stadt Eberswalde
- Stadt Lübbenau
- Stadt Potsdam
- Stadt Prenzlau
- Stadt Rathenow
- Stadt Wittenberge
- Stadtsportjugend Cottbus
- Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten
- Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, Berlin
- Talheimer Verlag
- Transition Initiativen Werder und Prignitz
- T-Werk, Potsdam
- UniSolar, Potsdam